 |
Künstlerischer Werdegang: 1978-1982 Schauspielstudium mit Diplomabschluss 1982 1980 Engagement Wr. Festwochen, 1982-1989 fixes Engagement Theater f. Vorarlberg, 1983 – 1988 Engagements Bregenzer Festspiele, 1987 – 1988 Engagement Freilichtspiele Schwäbisch Hall, 1989-1994 fixes Engagement Landestheater Linz. Seit 1994 freischaffender Schauspieler und Regisseur in Wien 1995 - 1996 Kiskililla Theater (Regie: Gernot Lechner) 1996-1997 Mozart in Schönbrunn (Regie Prof. Robert Herzl) 1996 – 1997 Stadttheater Mödling (Regie: Georg Mittendrein, Michael Wallner) 1998 Theater in Meggenhofen (Regie: Kurt Huemer) 1998 Auersperg Theater (Regie: Vilmos Desy) 1999 Oper im Steinbruch St. Margarethen (Regie Prof. Robert Herzl) 2000 Kammeroper (Regie: Marion Dimali) 2000 – 2002 Dinner and Crime (Regie: Rüdiger Hentzschel) 2001 Theaterbrett (Ludvik Kavin) Leitung des THEATERLABORs 2002 bis Ende 2016 Auswahl von Stücken: Alle meine Söhne - A. Miller, Unter Aufsicht - Jean Genet Weihnachten an der Front - Jerome Savary Lumpazivagabundus - J. Nestroy, Geschichte vom Soldaten - Strawinskij/Ramuz, Moldaublick - H. Kislinger, 3.Nov.1918 - F.Th.Czokor, Wallenstein - Fr. Schiller, Nun singen sie wieder - M. Frisch, Zauberflöte - W.A. Mozart, Der kleine Prinz - Saint Excupery, Bar zum Krokodil - n. Friedrich Hollaender, Die goldne Meisterin - E. Eysler, Der Verschwender- F. Raimund, In der Psychiatrie ist es nicht so schön –Stefan Geszti uva. Filme + TV: Die Geschichte vom Soldaten, Der Banküberfall - Heide Pils Kommissar Rex, All the Queen`s Men - Stefan Ruzowitzky, Hurenkind - Michael Sturminger Cop Stories Staffel vier etc. Eigene Produktionen: Pinocchio, Max & Moritz, Das Sternenkind, Das kleine Ichbinich, fon de hausmasda und de möada, Die Zofen, In der Psychiatrie ist es nicht so schön. Zusatzqualifikationen: Coaching Ausbildung mit Diplom bei Dr. Gundel Kutschera 2002
|